Weiterbildungen
Professionelle Weiterbildungen
mit maßgeschneiderten Lösungen
Ein wichtiger Erfolgsfaktor sind kompetente und motivierte Mitarbeiter und Führungskräfte mit ihren einzigartigen Fähigkeiten.
In den Weiterbildungen arbeiten wir daran, diese Fähigkeiten zu entdecken und weiterzuentwickeln. Ich unterstütze dort, wo Hilfe sinnvoll und nötig ist und fördere das, was bereits perfekt funktioniert. Für einen gelungenen Auftritt, Sicherheit und Motivation und mehr Gewinn für das Unternehmen und den Einzelnen.
Meine Weiterbildungsprogramme entwickle ich jeweils individuell und maßgeschneidert auf den tatsächlichen Bedarf Ihres Unternehmens und Ihrer Mitarbeiter.
Coaching
Was ist Coaching und wofür braucht man einen Coach?
Probleme, die, gut unterdrückt, zu den ungünstigsten Zeiten immer wieder hochploppen? Keine Lust oder Gelegenheit, Ihre Probleme vor Kollegen, Freunden oder Bekannten auszubreiten? Ohnehin immer die gleichen Antworten wie: „Da bist Du aber auf dem Holzweg.“, oder: „Damit musst Du Dich abfinden.“, oder „Glaubst Du, bei mir sei das anders?“, oder: „Stell Dich nicht so an.“?
Keinen Plan, was jetzt zu tun sein könnte, aber den dringenden Wunsch nach Veränderung?
Dann könnten Sie einmal mit einem Coach sprechen. Wir sind dazu da, Ihnen dabei zu helfen, Ihren Weg auf Ihre ganz persönliche Art zu machen. Wir ändern nichts für Sie, aber wir unterstützen Sie dabei, etwas für sich zu verändern.

Über mich
Nur motivierte und zufriedene Mitarbeiter bringen Höchstleistungen.
Hallo, ich bin Meike Simpson.
Meine Arbeit als ISO-zertifizierter Coach, Trainerin & Suggestopädin besteht darin, Sie und Ihre Mitarbeiter dabei zu unterstützen, Blickwinkel zu erweitern, tatsächliche Missstände und Probleme zu benennen, Perspektiven und Lösungsansätze zu generieren und Sie bei der Umsetzung ins tägliche Geschäft zu begleiten.
Dabei gehe ich so vor: Respektvoll, zuverlässig, konstruktiv und ja, auch mal unkonventionell.
Meine Arbeitsweise
Weiterbildung als Prozess verstehen
Das Ziel vor Augen zu haben bedeutet noch nicht, dass man bereits da ist.
Die Definition des Weges, mögliche auftauchende Probleme oder Hindernisse, Kommunikation mit eventuell Beteiligten, Einwirkungen von außen, benötigte Werkzeuge, Einsatz von Energien, Wirtschaftlichkeit, … ; all das will im Blick behalten werden, um das festgelegte Ziel auch erreichen zu können.
Ich arbeite mit meinen Teilnehmern an den Herausforderungen, die für sie real sind. Mit den Themen, die gerade brennen oder brenzlig sein könnten.
Deshalb werden im Gespräch vorab Eindrücke und Informationen über Erwartungen, Herausforderungen und die Ziele der Weiterbildung gesammelt. Daraufhin entwickle ich ein maßgeschneidertes Weiterbildungsprogramm nur für Sie.
Bei der Wahl des Veranstaltungsortes stelle ich mich gerne auf Ihre individuellen Bedürfnisse ein.
„Langeweile“ „Monologe des Trainers“ „Reine Theorie“ „Fehlender Praxisbezug“ „Umsetzbarkeit“
Diese Worte höre ich, wenn ich meinen Teilnehmern die Frage stelle, was ihre größten Befürchtungen in Bezug auf die Weiterbildungen sind. Meine Weiterbildungsprogramme entwickle ich jeweils individuell und maßgeschneidert auf den tatsächlichen Bedarf. Dabei gebe ich die zuvor abgesprochenen Ziele vor, den Weg dorthin aber gehe ich gemeinsam mit den Teilnehmern. Ich unterstütze dabei, stelle kritische Fragen und bringe meine
Erfahrung ein. Und meine Bereitschaft, eine Arbeitsbeziehung herzustellen, von der alle profitieren.
Ja, das ist aufwendig. Und das lohnt sich.
Dabei gehe ich methodisch vielfältig vor, gebe Hilfestellungen, wo sie nötig sind, starte Aktivitäten und Aktionen, wenn sie Sinn haben und bringe meine Erfahrung und meinen Verstand ein.

Wenn man sich in die Lage bringt, Dinge aus einer anderen Perspektive zu betrachten, ergeben sich oft ganz neue Möglichkeiten.
Meine Teilnehmer werden von mir in ihrem Prozess begleitet. Dabei lade ich sie immer wieder dazu ein, die Perspektive zu verändern, beispielsweise aus Kundensicht auf Probleme und ja, auch auf Lösungsmöglichkeiten zu schauen. Das versetzt die Teilnehmer in die Lage, Strategien zu entwickeln, die umsetzbar, realistisch und sinnvoll sind.
Es geht mir nicht nur darum, dass meine Teilnehmer sich reines Wissen aneignen. Es geht darum, dass sie verstehen, warum gehandelt werden muss und welche Rolle sie dabei spielen.
Dabei schadet es auch nicht, eigene und universale Paradigmen mal in Frage zu stellen.
Nach der Arbeit erst mal Füße hoch, durchatmen und den Ausblick genießen? Klar, warum nicht? Und dann: Loslegen und umsetzen!
Ein paar Wochen nach der Weiterbildung biete ich eine Feedbackrunde an. In der Zwischenzeit können die Teilnehmer die in den Weiterbildungen entwickelten Maßnahmen und Strategien umsetzen, Erfahrungen machen und schauen: Was hat sich bewegt, was nicht?
Der Vorteil des Feedbacks? Die Teilnehmer müssen mir Rede und Antwort stehen. Der Nutzen? Niemand möchte mir sagen müssen: „ Ich habe nichts ausprobiert oder umgesetzt.“ Wenn dann noch die Führungskräfte am Ball bleiben, stellt sich mir nur noch eine Frage: Wo greifen wir als nächstes
an?
Referenzen
Was meine Kunden sagen
Ich habe als Führungskraft schon viele Seminare besucht und immer gedacht: ‚Das kann ich besser‘ – bis jetzt.
Liebe Meike, danke für alles, ich habe schon so vieles umsetzen können. Meine Mitarbeiter sind begeistert von mir, seitdem ich die Schulung „Führungsverhalten“ beendet habe. Danke 🙂
Der Workshop hat sich überhaupt nicht wie lernen angefühlt, aber auf einmal konnte ich trotzdem alles!














